
Frank Heimpel-Labitzke
Für eine nachhaltige Entwicklung
des Bodenseekreises
Social Media
Super organisiert vom OV Vorstand.
Unser aller Kanzler und seine Demagog*innentruppe zerstören gerade den Sozialstaat und damit eine Grundlage unserer Demokratie.
Kidical Mass in Friedrichshafen
#AfDVerbotjetzt. Ich bin einigermaßen besorgt darüber, wieviele Menschen, darunter auch solche, die als politisch einigermaßen klug und integer wahrgenommen habe, so Dinge sagen wie: „Ach das darf man nicht so eng sehen“ oder: „Als Mensch ist der doch ganz nett“, wenn es um den Umgang im… parlamentarischen Kontext mit Vertretern dieser Partei geht. Wer dieser Partei angehört unterstützt willentlich rechtsextreme Politik, unterstützt willentlich die Zerstörung der Freiheitlich demokratischen Grundordnung, unsere Verfassung.
HVO 100 ist in der sehr realen Realität klimaschädlicher, als Diesel, der aus Erdöl gewonnen wird. Ursache: Das für die Produktion notwendige Altöl wird überwiegend aus Ländern importiert, die dieses Altöl sowieso schon weiterverarbeiten. Unser Import entzieht dieses Altöl den dortigen …Kreisläufen. Es wird ersetzt durch extra produziertes Palmöl. Deshalb ist die Ökobilanz katastrophal. Bezogen auf die Verwendung als Kraftstoff bei uns auf dem Bodensee gilt zusätzlich: Jeder Verbrennermotor ist, unabhängig von der Ökobilanz, eine Gefahr für das Trinkwasser von Millionen Menschen.
#Bodensee #Energiewende #Greenwashing
Man kann es nicht oft genug sagen: Wir rasen gerade mit Volldampf gegen die Wand, die wir selber bauen.
Übrigens: Beschäftigung mit der Realität ist nicht etwa Panikmache, sondern sich kümmern um die Bewohnbarkeit des Planeten für Mensvhen.
Willkommen
Mein Name ist Frank Heimpel-Labitzke
Ich bin für Bündnis 90/DIE GRÜNEN Mitglied im Kreistag des Bodenseekreises.
Ich möchte Ihnen hier meine Ideen, Gedanken und auch Visionen für unsere Stadt und den Bodenseekreis näherbringen, in der Hoffnung, dass diese auf Resonanz bei Ihnen stoßen.
Nicht zuletzt möchte ich Ihnen auch etwas über mich erzählen.
Wofür mein Herz schlägt
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Generationengerechtigkeit
Ein gedeihliches Miteinander gestalten. Verantwortung, Respekt und Akzeptanz. In Vielfalt liegt Stärke. Bezahlbarer Wohnraum, Gesundheitsfürsorge sicherstellen und Teilhabe gewährleisten.
Nachhaltige und resiliente Wirtschaft
Vom Handwerksbetrieb über Industrieunternehmen bis zur Verwaltung: Wir brauchen Wachstumsunabhängigkeit und eine Orientierung am Gemeinwohl, wenn wir in einer sich immer schneller ändernden Welt unsere Lebensstandards erhalten wollen.
Nachhaltige Mobilität für alle
Städte und Räume für Menschen. Jeder Einwohner des Kreises muss die Möglichkeit haben von jedem A zu jedem B mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Barrierefrei, unkompliziert und zuverlässig.